Der 15. Wundkongress vom 20. bis 21. November 2025 in Dresden
18. Interdisziplinärer WundCongress (IWC) am 27. November 2025 in Köln
08. Nürnberger Wundkongress (WUKO) vom 04. bis 05. Dezember 2025 in Nürnberg
Partnerschaft soll Patient*innen mit hohem medizinischem Bedarf den Zugang zu innovativen Zelltherapien ermöglichen.
Fantastische Neuigkeiten! Das erste Studienzentrum für unsere wichtige Phase-III-Studie zu therapieresistenten chronisch venösen Ulzera wurde nun offiziell aktiviert! Wir freuen uns sehr, Mark Whiteley als Studienleiter (Principal Investigator) gewonnen zu haben, und sind begeistert, dass die The Whiteley Clinic nun Teil dieser bedeutenden Studie ist.
Ein riesiges Dankeschön an die FGK Clinical Research GmbH für ihre tolle Unterstützung bei der Verwirklichung dieses Projekts!
Der Artikel stellt dar, dass es sich bei dieser Studie um die erste Stammzelltherapie in Argentinien handelt, was einen bedeutenden Meilenstein für das Land darstellt. Es wird zudem der erste Patient erwähnt, der im Rahmen der Studie behandelt wurde und darüber informiert, dass beabsichtigt ist, mindestens 15 weitere Patienten in die Studie aufzunehmen.
Potenzial erkannt: Unabhängiges Expertenkomitee spricht sich für Finalisierung der klinischen Phase IIb-Studie von ABCB5+ mesenchymalen Stromazellen bei CVU aus.
Therapien mit menschlichen Stammzellen beim Ulcus cruris venosum ("offenes Bein").
Den Video-Zusammenschnitt finden Sie HIER.
Quelle: Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) - https://derma.de/presse
RHEACELL erhält positives Signal für beschleunigtes Stammzell-Entwicklungsprogramm bei seltener Schmetterlingskrankheit.
RHEACELL verkündet "First Patient In": EB-Haus in Salzburg, Österreich startet die von Betroffenen ersehnte Zulassungsstudie einer Stammzelltherapie für schwere Formen der Epidermolysis bullosa.
Stiftungspreis "Wissenschaft-Wirtschaft 2022" würdigt Zusammenarbeit der Universität Ulm mit Stammzellunternehmen RHEACELL.
RHEACELL erhält "Partners in Progress Award" von debra of America für Epidermolysis Bullosa-Forschung.
Einzelheiten finden Sie hier: https://ulcus-cruris-studie.de/
Es ist erst das zweite zugelassene "Somatische Zelltherapeutikum".
Für weitere Informationen klicken Sie hier
RHEACELL beginnt eine Folgestudie mit hochreinen Stammzellen bei bisher unheilbaren chronischen Wunden.
RHEACELL erhält für das von TICEBA produzierte Zelltherapeutikum AMESANAR® die nationale Marktgenehmigung (§ 4b AMG) in Deutschland zur Anwendung bei Patienten mit chronischen Wunden.
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat den pädiatrischen Prüfplan für unser Epidermolysis Bullosa-Programm genehmigt und uns dem Antrag auf Marktzulassung ein Stück näher gebracht.
Auf Grund der vielversprechenden Ergebnisse der Phase I/IIa Studie für die Indikation chronisch venöse Ulzera (CVU) hat RHEACELL eine Marktzulassung in Deutschland nach § 4b AMG beantragt (Sondervorschriften für Arzneimittel für neuartige Therapien).
Heidelberger Biopharma-Unternehmen bestätigt mit klinischer IIa-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit ABCB5-positiver Stammzellen bei CVU-Patienten.
Heidelberger Biopharma-Unternehmen bestätigt mit abgeschlossener IIa-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit ABCB5-positiver Stammzellen.
Heidelberger Biopharma-Unternehmen schließt erfolgreich IIa-Patientenstudie mit ABCB5-positiven Stammzellen ab.
Biopharma-Unternehmen schließt drei klinische Patientenstudien für schwere, chronische Erkrankungen ab.
Dem in dieser Phase I/II a Studie getestete Arzneimittel wurde von der FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur der Orphan Drug Status gewährt.
Dem in einer Phase I/II a Studie getestete Arzneimittel wurde von der FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur der Orphan Drug Status und von der FDA das Fast Track Verfahren gewährt.
Weitere wissenschaftliche Artikel finden Sie unter diesem Link.